STRATEGISCHES MANAGEMENT

Über das Buch

Dieses Lehrbuch versteht sich als Reiseführer auf einer Expedition in die Welt des Strategischen Managements. Als solcher strukturiert es das Terrain, zeigt unterschiedliche Ansätze, prüft kritisch bestehendes Wissen, und wirft offene Fragestellungen auf. Das Buch bewegt sich ganz bewusst an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis. Dort will es einerseits theoretisches Gedankengut, andererseits praktisch anwendbare Konzepte vermitteln. Anhand von Praxisbeispielen, Exkursen und Workshops werden diese verdeutlicht und vertieft.

Um die Fülle an Material zum Strategischen Management zu ordnen, aber auch um uns ein Instrument für die eigene Strategiearbeit an die Hand zu geben, orientieren wir uns an unserem übergreifenden Bezugsrahmen, dem Strategic Management Navigator (SMN). Er besteht aus fünf Feldern und strukturiert mit diesen das Strategische Management in einer logischen Form, die man auch für die praktische Anwendung einsetzen kann.

Fallstudien

Zur Veranschaulichung und Diskussion der Inhalte des Buches zum Strategischen Management haben sich Fallstudien bewährt. Anhand konkreter Organisationen werden strategische Problemstellungen einerseits vertieft diskutiert, andererseits aber auch gemeinsam nach möglichen Lösungsansätzen gesucht. Sie greifen Ereignisse in real existierenden Organisationen auf und dienen der Diskussion und Reflexion. Sie stellen jedoch keine Urteile darüber dar, ob ein Unternehmen eine Herausforderung angemessen bewältigt hat oder nicht. Auch sollen sie der Leserschaft helfen, Praxis und Theorie zu verknüpfen. Jede dieser Fallstudien kann in der Lehre natürlich noch durch andere Materialien (Videos, Podcasts, Interviews, Artikel etc.) ergänzt werden.

Autoren