Der Strategic Management Navigator

Dieses Buch orientiert sich an unserem übergreifenden Bezugsrahmen, den wir Strategic Management Navigator (SMN) nennen. Er besteht aus fünf Feldern und strukturiert mit diesen die Disziplin des Strategischen Managements in einer logischen Form, die man auch für die praktische Anwendung einsetzen kann.

In Kapitel 1 wird zuerst die historische Entwicklung des Strategischen Managements beschrieben und der zentrale Bezugsrahmen des Buches, der SMN, in seinen Grundzügen vorgestellt. Kapitel 2 wendet sich den Fragen der Initiierung von Strategien bzw. der Thematik der Strategieprozesse zu. Kapitel 3 untersucht die Positionierung von Unternehmen in Bezug zu ihrem Umfeld, während sich Kapitel 4 mit Fragen der Wertschöpfung und Geschäftsmodellen auseinandersetzt. Kapitel 5 beschäftigt sich mit Herausforderungen und Ansätzen im Rahmen der Veränderung und des strategischen Wandels und Kapitel 6 schließt mit Ausführungen zur Performancemessung ab.

    • Wie kann man dieses Buch verwenden?

    • Entwicklung des Strategischen Managements

    • Der Strategic Management Navigator

    • Funktionen und Besonderheiten des SMN

    • Reflexion

    • Idealtypen von Strategieprozessen

    • Praxis des Strategischen Managements

    • Corporate Governance

    • Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen Managements

    • Strategische Analyse

    • Der normative Rahmen

    • Strategien von strategischen Geschäftseinheiten

    • Strategien des Gesamtunternehmens

    • Mechanismen der Portfolioentwicklung

    • Internationale Strategie

    • Reflexion

    • Wertschöpfung: Begriff und Einordnung

    • Wertketten

    • Geschäftsmodelle

    • Ökosysteme

    • Organisationsdesign

    • Reflexion

    • Dimensionen von Veränderung

    • Phasenmodell des Wandels

    • Spezialfälle von Veränderungsprozessen

    • Menschen im strategischen Wandel

    • Reflexion: Theoretische Grundlagen

    • Ziele der Performancemessung

    • Funktionen der Performancemessung

    • Evaluationskriterien und Kennzahlen

    • Herausforderungen der Performancemessung

    • Strategische Performancemesssysteme

Lust auf einen ersten Blick ins Buch?

Auf der Verlagswebseite sind einige Abschnitte gratis verfügbar.